Urkunden und Auszeichnungen

English Version
My Awards and Certificates


Meine Auszeichnungen und Zertifikate sind wie folgt.

"Unterstützungsschreiben und Danksagung durch das Kommunale Integrationszentrum" im Amt für Integration und Vielfalt der Stadt Köln

"Wir bestätigen hiermit, dass wir im Rahmen des Landesprogramms KOMMM-AN NRW den Verein Menschenrechte-Einundzwanzig e. V. mehrere Jahre finanziell unterstützt haben."

"Wir danken Frau Dr. Sattari [Als Koordinatorin der AG AKADeimikerinnen Flucht/Migration Frauen/Mädchen (AKAD FM-FM)] und allen Engagierten des Vereins an dieser Stelle für das wichtige Engagement in und für Köln und wünschen allen Engagierten weiterhin alles Gute!
Im Auftrag, Alexis Nano, 10.04.2025



Erhalt des "Science Outreach Award 2024" von European Proteomics Association
Als Koordinatorin der AG AKADeimikerinnen Flucht/Migration Frauen/Mädchen (AKAD FM-FM), während der Konferenz der Association
Dresden, 22.10.2024



Erhalt eines Zertifikats von MIGRAFRICA
Als Koordinatorin der AG AKADeimikerinnen Flucht/Migration Frauen/Mädchen (AKAD FM-FM)
für die erfolgreiche Teilnahme dieser Arbeitsgruppe am Projekt „Green Agents“, mit Schwerpunkt auf „Professionalisierung, digitaler Kommunikation und Stärkung unseres Vereins in den Bereichen Umwelt und Nachhaltigkeit, von März bis Oktober 2022“.
Köln, Dezember 2022



Erhalt der Anerkennung der Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, Frau Henriette Reker in Form einer Videobotschaft
Für alle Aktivitäten der AKAD FM-FM insbesondere in den Bereichen Bildung und Berufseinstieg für geflüchtete Frauen und Migrantinnen
Köln, 2021



Ehrenurkunde des Oberbürgermeisters der Stadt Köln und des Bezirksbürgermeisterin von Köln Porz
"Frau Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, und Frau Sabine Stiller, Bezirksbürgermeisterin von Köln-Porz, ehrten Dr. phil. Afsar Sattari und überreichten ihr eine Urkunde für ihr bürgerschaftliches Engagement und drückten ihr den Dank und die Wertschätzung der Stadt Köln aus.“
Köln, 26.08.2021




Best Practice für das Engagement des Projekts MINT Flucht/Migration Frauen/Mädchen (MINT FM-FM)
Das Projekt MINT Flucht/Migration Frauen/Mädchen (MINT FM-FM) wurde unter den 80 teilnehmmenden Projekten beim burgermut e. V. und Bertelsmann Stiftung, nebst 7 weiteren Projekten als „Best Practice“ ausgezeichnet. Diese Anerkennung wurde in dem E-Book: #Ankommen Junge Geflüchtete in NRW" eingetragen.
Köln, Januar 2018




Erhalt des Letter of Intent von Stadt Köln
Für das Projekt MINT Flucht/Migration Frauen/Mädchen (MINT FM-FM) vom dib e. V. als Koordinatorin des Projekts
Köln, 2017



Erhalt des Letter of Intent vom Kompetenzzentrum Diversity und Chancengleichheit e.V.
Für das Projekt MINT Flucht/Migration Frauen/Mädchen (MINT FM-FM) vom dib e. V. als Koordinatorin des Projekts
2017


Vorstellung des Projekts MINT Flucht/Migration Frauen/Mädchen (MINT FM-FM)
vom dib e. V. als Best Practice beim deutschen Frauenrat in seinem World Café als Koordinatorin des Projekts, Berlin, 2017



Auszeichnungsschal des deutschen ingenieurinnenbundes e. V.
Im Rahmen der gemeinsamen Tagung des „deutschen ingenieurinnenbundes (dib) e.V.“ und dem „International Network of Women in Engineering and Science (INWES)“ im Jahr 2016 wurde ich aufgrund der aktiven Leitung des Projekts MINT Flucht/Migration Frauen/Mädchen (MINT FM-FM) mit einem Schal vom dib e. V. geehrt.
Freising, November 2016



Ehrenurkunde der Oberbürgermeisterin der Stadt Köln
Die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, Frau Henriette Reker, zeichnete die Willkommensinitiativen in Köln, mit dem Kölner Ehrenpreis „KölnEngagiert 2016“ aus.

Wir im Projekt „MINT Flucht/Migration Frauen/Mädchen“ des Deutschen ingenieurinnenbundes (dib) e. V. sind Teil dieser willkommenen Initiativen gewesen.
Köln, 04.09.2016




Ehrenurkunde des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Der Parlamentarische Staatssekretär vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Herr Thomas Rachel, zeichnete das Unternehmen „Goal-Electronic Print Media & Training Services“ aus, für:

„Das besondere Engagement für mehr Ausbildungsplätze in NRW“
„Mit der Unterstützung des JOBSTARTER-Projekts bietet dieses Unternehmen jungen Menschen die Möglichkeit, sich beruflich zu qualifizieren. Damit leistet sie einen vorbildlichen Beitrag zur Integration junger Menschen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und unterstützt damit den Wirtschaftsstandort Deutschland".
Düsseldorf, 29.03.2010

 

 

Diesen Artikel ausdrucken

[ Zurück ]