Nr. |
Vortrags-Thema, -Jahr, -Ort, -Sprache und -Link |
Bereich
(t, s, f) |
54 |
Vortrag: „Rolle der Frauen bei der aktuellen zivilgesellschaftlichen Bewegung im Iran“
Dez. 2018, auf der Veranstaltung zum 70. Jubiläum der UN-Menschenrechtscharta, Köln, auf Persisch
https://www.youtube.com/watch?v=dx54SAJfa4o |
s, f |
53 |
Vortrag: "Genderaspekt und Geschlechterhierarchie im Technischen Dokumentationsbereich"
Nov. 2018, bei der tekom Jahrestagung 2018, Stuttgart
Diesen Artikel hier lesen |
t, f |
52 |
Vortrag: „Vorstellung des Projekts MINT Flucht/Migration Frauen/Mädchen (MINT FM-FM)"
Nov. 2018,auf der Jahrestagung 2018 vom dib e. V. „Ingenieurinnen entwickeln Visionen für eine menschliche Zukunft“
Ingenieurinnen entwickeln Visionen für eine menschliche Zukunft |
t, f |
51 |
Vortrag: "Vorstellung der persischen Dichterin Simin Behbahani"
2018, eine multimediale Veranstaltung von MINT FM-FM, auf Persisch |
f |
50
|
Vortrag: „Beschäftigung geflüchteter Frauen: Ausgangsvoraussetzungen und Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt“
September 2018, im Webinar vom NETZWERK Unternehmen Integrieren Flüchtlinge und DIHK, zwecks Klärung der Situation geflüchteter Frauen mit den interessierten Unternehmen, ihren Ausgangsrahmenbedingungen in ihren Heimatländern vor der Flucht, als auch nach ihrer Ankunft in Deutschland sowie Präsentation der Unternehmenserwartungen an geflüchtete Frauen
|
t, s, f |
49 |
Vortrag: „1968 und Beschreibung der diesbezüglichen Prozedere im damaligen Iran“
2018, beim Erzähl Café vom AWO
|
s |
48 |
Vortrag: "Vorstellung der persischen Dichterin Forough Farrokhzad“
2018, eine multimediale Veranstaltung von MINT FM-FM, die von Radio Farda aufgenommen wurde, auf Persisch |
f |
47 |
Vortrag: "Schwierigkeiten der Frauen in technischen Berufen im Iran und ihre Widerstandsleistung gegen die Zwangskopfbedeckung"
Mai 2018, auf der FiNuT-Tagung, Darmstadt
www.finut.net/finut2018_programm.pdf |
t, f |
46 |
Seminar: „Wie können Herausforderungen gemeistert, Chancen ergriffen und Probleme umschifft werden?“
2018, auf der Welcome Women Week der Universität Koblenz
|
s |
45 |
Vortragen des Empfehlungskatalogs und Gespräch mit den Abgeordneten von CDU, FDP und Grünen vom NRW-Landtag
2018, nach dem Abschluss des Projekts: #Ankommen. Junge Geflüchtete in NRW, Düsseldorf
|
s |
44 |
Vortrag: "deutscher ingenieurinnenbund (dib) e. V. und seine AG MINT Flucht-Migration Frauen-Mädchen (MINT FM-FM)“
26.04.2018, bei der Girls´ Day-Veranstaltung, Bezirksrathaus Köln-Porz
|
t, f |
43 |
Vortrag: "Bemühungen der iranischen Frauen zum Erlangen der Gleichberechtigung in moderner Zeit Irans"
13.04.2018, beim Netzwerktreffen des deutschen ingenieurinnenbundes, Hannover
|
s, f |
42 |
Vortrag: "Genderaspekt und Geschlechterhierarchie im Technischen Dokumentationsbereich"
15.03.2018, bei der tekom Regionalgruppe Bodensee
|
t, f |
41 |
Vortrag: "Das Projekt MINT FM-FM vom dib e. V."
März 2018, bei der Feier zum 08. März und einjährigen Jubiläum der Kurse dieses Projekts in Köln, auf Deutsch und Persisch |
t, f |
40 |
Vortrag: "Töchter der Revolutionsstrasse, zivilgesellschaftliche Widerstandsleistung zum Erlangen der Gleichberechtigung der Frauen im Iran"
17.02.2018, Köln, auf Persisch
Diesen Artikel hier lesen |
s, f |
39 |
Vortrag: „Rückblick auf Vergangenes, Gründe meiner Auswanderung aus dem Iran“
Dez. 2017, auf dem Vernetzungstreffen der Kölner Willkommensinitiative „Jetzt ist Feierabend“, Köln
https://www.koeln-freiwillig.de/wp-content/uploads/2017/11/2017-1214_Vernetzungstreffen.pdf |
s, f
|
38 |
Vortrag: "„Integration gemeinsam gestalten, Bildung, Ausbildung und Beschäftigung“"
14.12.2017, beim Deutschen Frauenrat, Berlin
https://www.frauenrat.de/wpcontent/uploads/2017/11/171115_flyer_A4_DF_druckv.pdf |
s |
37 |
Vortrag: „„Aktuelle Situation des Projekts MINT Flucht/Migration Frauen/Mädchen (MINT FM-FM)““
18.11.2017, bei der Veranstaltung „Welt, Kultur, Technik, Frauen Vernetzen und Gestalten” des deutschen ingenieurinnenbundes e. V., Frankfur |
t, f
|
36 |
Vortrag: "„Erfahrungen mit fremder Technik – fremden Kulturen“"
17.11.2017, bei der Veranstaltung „Welt, Kultur, Technik, Frauen Vernetzen und Gestalten” des deutschen ingenieurinnenbundes e. V., Frankfurt
https://www.facebook.com/dibeV/posts/meetup-von-afsar-soheila-sattari-auf-derhercareer-messe-wie-tickt-der-deutschte/10155789026680719/ |
s, t
|
35
|
Vortrag: „"Was bin ich und was war ich?
Flucht- und Migrationsbiografien von Akademikerinnen“
26.10.2017, bei der Vortragsreihe von Soroptimist International Club und der Stadt Köln, im Rahmen der Silent University über Flucht- und Migrationsbiografien von Akademikerinnen
Moderation: Herr Prof. Dr. Harald Rau, Sozialdezernent Stadt Köln
https://portal.uni-koeln.de/fileadmin/home/bdahmen/PDFs/Nov2017_rautenstrauch_joest_vortraege_migration2.pdf |
s, f
|
34 |
Vortrag:„Wie tickt der deutsche Arbeitsmarkt in den MINT-Berufen für Migrantinnen und auch weibliche Geflüchtete? Bleiben sie noch lange „Hidden Figures"?"
12.10.2017, beim MeetUp auf herCareer-Messe, München
https://www.facebook.com/dibeV/posts/meetup-von-afsar-soheila-sattari-auf-derhercareer-messe-wie-tickt-der-deutschte/10155789026680719/ |
s, t
|
33 |
Vortrag: „Vorstellung des Projekts MINT Flucht/Migration Frauen/Mädchen“
März 2017, vom deutschen ingenieurinnenbund e. V., auf der Sitzung des Arbeitskreises Vernetzte Beratung, Lernende Region Köln
https://www.bildung.koeln.de/materialbibliothek/download/protokoll_ak_vernetzte _beratung_28_03_20[...]. pdf?idx=b92d182c5bfc1b23914b65316c4ceabd |
t, f
|
32 |
Vortrag: „Berufliche Integration der Migrantinnen und weiblichen Geflüchteten“
01.12.2016, im Integration Point der Agentur für Arbeit Köln |
s |
31 |
Vortrag: „Future Project MINT Flucht/Migration Frauen/Mädchen (MINT FM-FM)”
05.11.2016, Internationalisierung des MINT FM-FM-Projekts, beim Open Space: International Cross-Networking future Projects auf 30 Years Anniversary dib conference and INWES regional conference Europe, Freising, auf Englisch |
t, f
|
30 |
Vortrag: „Bildung und Berufseinstieg von weiblichen Geflüchteten und Migrantinnen
Sept. 2016, auf Open-Space-Konferenz: „Wir alle sind Stadtgesellschaft! Zusammenkommen - Verstehen - Gestalten“ von der Oberbürgermeisterin der Stadt Köln und den interkulturellen Zentren der Stadt Köln |
s |
29 |
Sessiongeberin über „Bildung und Berufseinstieg für Flüchtlinge und Migranten, Planung gemeinsamer Aktion“ dib e. V.– MINT-FMFM“
Sept. 2016, auf der Veranstaltung „openTransfer #Ankommen. Junge Geflüchtete in NRW“ von der Stiftung Bürgermut und der Bertelsmann Stiftung, in Düsseldorf
https://opentransfer.de/mint-fmfm-bildung-und-berufseinstieg-fur-fluchtlinge-und-migrantinnen/ |
s, f, t
|
28 |
Seminar: „Bildungswege in Deutschland“
2016, auf der Welcome Women Week der Universität Koblenz, im Rahmen der Studieninformationswoche, Universität Koblenz-Landau,Campus Koblenz |
s |
27 |
Vortrag: „Vorstellung der erfolgreichen Migrantinnen“
Aug. 2016, auf der Veranstaltung „MINT-Migrantinnen starten durch“ an der TH Köln |
s |
26 |
Vortrag: „Rolle der Zivilgesellschaft bei der Konfrontation gegen Totalitarismus“
Juli 2016, zum Anlass des 134. Gedenktages von Dr. Mossadegh in Köln, auf Persisch |
s |
25 |
Vortrag: „World Wide Women in Industry, Auslands-Karrieren: Kick oder Knick?“
Juni 2016, Rednerin der Podiumsdiskussion vom deutschen ingenieurinnenbund e. V. auf Women&Work-Kongress, Bonn |
s |
24 |
Gespräch mit zuständigen Personen der Bundesagentur für Arbeit, über die Lage der weiblichen Geflüchteten, insbesondere in Bezug auf Bildung, Berufseinstieg und Anerkennung der Abschlüsse,
April 2016, Nürnberg |
t, f
|
23 |
Vortrag: "Genderaspekt im Technischen Dokumentationsbereich"
2014 - 2017, an der Universität Wien |
t, f
|
22 |
Vortrag: „Errichtung einer Zivilgesellschaft, eine Maßnahme gegen Konzentration der politischen Macht und Reproduktion von Totalitarismus“
Aug. 2014, auf dem 2. Kongress der Säkular-Demokraten Irans, Bochum, auf Persisch
https://iranglobal.info/node/38042 |
s |
21 |
Vortrag: „Menschenrechtsverletzungen im Iran“
Dez. 2013, in Anwesenheit von Frau Blömer-Frerker, der Bezirksbürgermeisterin von Köln-Lindenthal, zum internationalen Tag der Menschenrechte und 25. Jahrestag vom Massaker in iranischen politischen Gefängnissen, auf der Veranstaltung vom Deutsch-Iranischen Freundschaftsverein MEHR e. V., Köln, auf Persisch
https://www.iran-emrooz.net/index.php/news1/48355/ |
s |
20 |
Vortrag: „GO MINT, An Effective Solution to Reduce the Gender Gap in a Society“
Aug. 2013, auf der 31. Konferenz von „International Federation of University Women (IFUW)“ in Istanbul, auf Englisch |
s |
19 |
Vortrag: "Menschenrechtsverletzungen im Iran, Danksagung zur Einweihung vom Baum der Freiheit und Menschenrechte im Iran"
Mai 2013, im Park der Menschenrechte, in Anwesenheit von Frau Blömer-Frerker, der Bezirksbürgermeisterin von Köln-Lindenthal Köln, auf Deutsch und Persisch
https://www.youtube.com/watch?v=5v5bd9hLMUw&t=462s
von den Minuten 03:44 bis 06:56 |
s |
18 |
Vortrag: "Zivilgesellschaften im Iran, Thesen und Errungenschaften von Dr. Mossadegh"
Mai 2013, zum Anlass seines 131. Gedenktages, Köln, auf Persisch |
s |
17 |
Vortrag: „Interkulturelle Kommunikation im deutschen Arbeitsalltag“
Dez. 2012, auf dem Regionalgruppentreffen der tekom-Nordrhein in Köln |
s |
16 |
Vortrag: "Zivilgesellschaften im Iran, eine geschichtlich aktuelle Analyse"
Aug. 2012, mit Beschreibung der allgemeinen Thesen zur Zivilgesellschaft, zum Anlass des 130. Gedenktages von Dr. Mossadegh, Köln, auf Persisch
https://www.youtube.com/watch?v=UO5QLVshiXM |
s |
15 |
Vortrag: „Dr. Mossadeghs Regierung und Zivilgesellschaften“
Juli 2012, auf dem 4. Kongress der „Iran National Front- Organizations Abroad“, zum Anlass des 130. Gedenktages von Dr. Mossadegh, Paris
https://www.youtube.com/watch?v=KSM5S8Yh3OU |
s |
14 |
Vortrag: „Bemühungen der iranischen Frauen zum Erreichen der Gleichberechtigung“
Juni 2011, auf der 37. Tagung der Frauen in Naturwissenschaft und Technik (FiNuT), Altenkirchen |
s, f |
13 |
Vortrag: „Grundlagen zur Errichtung einer zivilen Gesellschaft im Iran“
Juni 2011, auf dem 3. Kongress der „Iran National Front- Organizations Abroad“, in Ludwigshafen, auf Persisch
http://asre-nou.net/php/view.php?objnr=15417 |
s |
12 |
Vortrag: „Zivilgesellschaft im Iran: Dr. Mossadeghs Thesen und Errungenschaften“
2010, Köln, auf Persisch |
s |
11 |
Vortrag: „Intra- and Inter-Cultural Communication“
Dez. 2010, auf der International Conference of Indian Translators Association: “Role of Translation in Nation Building, Nationalism and Supra-nationalism“, New Delhi, auf Englisch
http://itaindia.org/wp-content/uploads/2014/06/ITAINDIA_conference_Book-2010.pdf |
s |
10 |
Vortrag: „Multilingualism and Cultural Diversity in IT and TC Field", auf der „ECAP10 8th European Conference on Computing and Philosophy“
Okt. 2010, TU München, auf Englisch |
t, s |
9 |
Vortrag über mein Buch: "Zivilgesellschaften im Iran: Dr. Mossadeghs Thesen und Errungenschaften"
Aug. 2010, auf dem von der Iran National Front- Köln organisierten Treffen, Köln, auf Persisch |
s |
8 |
Vortrag: „Technische Dokumentation und ihre Rolle in Unternehmen“
Aug. 2009, beim Mitgliedermeeting des deutschen ingenieurinnenbundes (dib) e. V., Köln
|
t |
7 |
Vortrag: „Vom Hörsaal in den Arbeitsalltag"
Juni 2008, auf dem Absolventinnenabend der TH Köln (vormals FH Köln) |
s, f |
6 |
Vortrag: „Situation der Frauen im Iran“
Mai 2006, auf dem 32. Kongress von FiNuT, Köln |
s, f |
5 |
Vortrag: „Kulturelles Zentrum der Frauen in Teheran“
Mai 2006, auf dem 32. Kongress von FiNuT, Köln |
s, f |
4 |
Vortrag: "Analyse der gegenwärtigen Situation Irans“
Juni 2005, auf dem Seminar der Iran National Front- Organizations Abroad, Köln, auf Persisch |
s |
3 |
Vortrag: „Dokumentation der Sicherheitsaspekte eines PreBilling-Systems“
Mai 2005, an der Technischen Hochschule Köln (FH-Köln) |
t |
2 |
Vortrag: „Anwendungen von Bionik sowie Naturwissenschaften mit Technik in Persien“
Okt. 2004, an der Technischen Hochschule Köln (FH-Köln) |
t |
1 |
Vortrag: „IPV6“
Okt. 2003, an der Technischen Hochschule Köln (FH-Köln) |
t |